Leitseite
Stadtteilinfo - Echtz-Konzendorf
Verwaltung & Politik
Leben & Wohnen
Wirtschaft & Handel
Kultur & Tourismus
Leitseite > Kultur & Tourismus > Stadtteile > Echtz-Konzendorf > Stadtteilinfo - Echtz-Konzendorf

Echtz-Konzendorf: Stadtteilinfo

Echtz

Echtz liegt am nordöstlichen Stadtrand von Düren und ist von Wiesen und Feldern umgeben. Im Süden des Stadtteiles befindet sich der Badesee Echtz. Der Stadtteil grenzt an die Gemeinde Langerwehe.

Es bestehen zwei Busverbindungen nach Düren und eine Busverbindung für Schüler nach Mariaweiler (Dürener Kreisbahn).
Der Dürener Hauptbahnhof ist ca. 6,7 km entfernt. Von dort aus hat man Anschluss in die Richtungen Köln, Aachen, Heimbach/Eifel und Linnich.
Die Autobahn-Anschlussstelle A 4 Richtung Köln-Aachen liegt ca. 5,1 km entfernt.
Das städtische Radverkehrsnetz verbindet Echtz mit Merken, Hoven, Mariaweiler, Konzendorf und Geich (Gemeinde Langerwehe).

Konzendorf

Konzendorf liegt am nordöstlichen Stadtrand von Düren und ist von Wiesen und Feldern umgeben. Im Norden des Stadtteiles befindet sich der Badesee Echtz, im Süden verläuft die B 264. Der Stadtteil grenzt an die Gemeinde Langerwehe.

Es bestehen eine Busverbindungen im Ort und eine Busverbindung etwas außerhalb des Ortes nach Düren (Dürener Kreisbahn).
Der Dürener Hauptbahnhof ist ca. 6,6 km entfernt. Von dort aus hat man Anschluss in die Richtungen Köln, Aachen, Heimbach/Eifel und Linnich.
Die Autobahn-Anschlussstelle A 4 Richtung Köln-Aachen liegt ca. 7,2 km entfernt.
Das städtische Radverkehrsnetz verbindet Konzendorf mit Echtz und Derichsweiler.

Stadtteilrundgang

Kirchliche Bauten und historische Baudenkmäler in Echtz

Das Foto zeigt die Pfarrkirche St. Michael in Echtz.

Pfarrkirche St. Michael

Pfarrkirche St. Michael

Die Kirche wurde erstmalig im Jahre 1300 im Liber Valoris erwähnt. Kollatoren waren die Herren von Merode. Der Vorgängerbau der jetzigen Kirche, ein zweischiffiger Bruchsteinbau, stammte aus dem ausgehenden 15. Jahrhundert. Nachdem die Kirche im 17. Jahrhundert ab den Fenstern aufwärts neu errichtet wurde, ist sie schließlich im Jahre 1898 bis auf den dreigeschossigen Turm abgebrochen worden. Aber auch dieser wurde zwölf Jahre später niedergelegt.
In den Jahren 1896 bis 1898 ist ein Neubau nach Plänen des Diözesanbaumeisters Franz Statz aus Köln errichtet worden. Nach der fast völligen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg war der Neuaufbau als dreischiffige Staffelkirche Anfang der 1950er Jahre abgeschlossen, so dass die Kirche am 5. Oktober 1952 geweiht werden konnte. Sie umfasst 160 Sitz- und 300 Stehplätze.

Kirchliche Bauten und historische Baudenkmäler in Konzendorf

Das Foto zeigt die Kapelle St. Pankratius in Konzendorf.

Kapelle St. Pankratius

Kapelle St. Pankratius

Der Vorgängerbau der dem heiligen Pankratius geweihten Kapelle war im Besitz des Klosters Wenau und wurde 1300 im Liber Valoris erwähnt. Sie wurde später dem Primissariat Langerwehe inkorporiert und unter französischer Besatzung der Pfarrei Echtz eingegliedert. Im Jahre 1851 wurde sie abgebrochen und an der Stelle ein Kreuz zur Erinnerung errichtet. Dieses Gedenkkreuz ist später versetzt worden.
In den Jahren 1890/92 errichteten die Bewohner des Ortes eine neue Kapelle an anderer Stelle. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Dach beschädigt, was zu einer Verwitterung der Innenräume führte. In den 1950er Jahren renovierte man die Kapelle nach Plänen des Dürener Architekten Jakob Hanrath, wobei die gotische Bauform beibehalten wurde. Die Backsteinkapelle hat einen dreiseitig geschlossenen Chor. Am Chorabschluss befindet sich ein Gedenkstein zur Erinnerung an die ehemalige Pfarrkirche. Der Bau hat zwei Joche und an der Frontseite einen kleinen, offenen Dachreiter mit Glocke. Anfang der 1990er Jahre erfolgte eine umfassende Sanierung. In dem Gebäude finden etwa 40 Personen Platz.

Sehenswürdigkeiten/Besonderheiten in Echtz

Das Foto zeigt die Statue des heiligen Erzengels Michael.

St. Michael-Statue

St. Michael-Statue

Die Statue des heiligen Erzengels Michael ging im Zweiten Weltkrieg verloren. Pfarrer Lauscher beschaffte eine neue Statue aus Ruppichteroth. Nach seinem Tod wollte die Gemeinde Ruppichteroth die Statue zurück haben, was die Echtzer verweigerten. Mit Hilfe der ehemaligen Haushälterin des Pfarrers gelang die Heiligenfigur dann doch heimlich zurück nach Ruppichteroth. Die Gemeinde erklärte sich allerdings einverstanden, dass die Statue bis zur Beschaffung einer neuen Figur in Echtz bleiben kann. Anfang der 1970er Jahre schaffte Edmund Goertz eine naturgetreue Nachbildung der Statue des heiligen Erzengels Michael aus Holz. Das Original wurde zurückgegeben.

Das Foto zeigt eine Urne aus der Keltenzeit.

Urne aus der Keltenzeit

Gräberfeld aus der "Keltenzeit"
zwichen Echtz und Merken

Nordwestlich von Echtz, auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche zwischen Echtz und Merken, wurde im Jahre 2006 bei archäologischen Ausgrabungen ein umfangreiches Bestattungsareal aus der Urnenfelderzeit (späte Bronzezeit, etwa 1200-750 vor Christus) freigelegt. Bereits in den 1930er Jahren stieß man beim Bau der Reichsautobahn Köln-Aachen (heute Bundesautobahn A 4) auf ein Urnengräberfeld. Einige ausgewählte und restaurierte Exponate sind als Zeugnisse der keltischen Besiedlung in der Echtzer Grundschule ausgestellt.

Badesee Echtz (frühere Braunkohlengrube)

Die ehemaligen Braunkohlengruben "Alfred" und "Conzendorf" wurden Ende der 1950er/Anfang der 1960er Jahre nur teilweise mit Abraum verfüllt. Aus der Restfläche entstand das Freizeitgebiet Badesee Echtz.

Sehenswürdigkeiten/Besonderheiten in Konzendorf

Ehemaliges Treibstofflager der belgischen Streitkräfte

Das ehemalige Treibstofflager liegt auf der Abraumhalde des ehemaligen Braunkohletagebaus "Grube Alfred" (ca. 1918 bis 1935). Ungefähr zwei Drittel der Halde dienten von 1952 bis zum Abzug im Jahre 1995 den belgischen Truppen als Kraftstoff- Tanklager für Benzin und Diesel. Das ca. 90.000  m² große, eingezäunte Grundstück ist Eigentum des Bundes und seit 1995 ohne Nutzung.
Bei einer Folgenutzung sind neben den bekannten Kontaminationen auch die Zielsetzungen des Flächennutzungsplans, der bestehende Landschaftsschutz und mögliche Auswirkungen auf die angrenzende Ortslage Konzendorf zu berücksichtigen.

Bezirksausschuss

Der Bezirksausschuss von Echtz-Konzendorf besteht aus insgesamt 15 stimmberechtigten Mitgliedern. Zusätzlich kann jedem Bezirksausschuss ein/e bestellte/r sachkundige/r Einwohner/in als beratendes Mitglied angehören.
Die Bezirksausschüsse sind gemäß Hauptsatzung in allen Angelegenheiten, die ihren Bezirk betreffen, vor der Beschlussfassung zu hören. Sie haben das Recht, Angelegenheiten ihres Stadtbezirks in eigener Initiative zum Gegenstand ihrer Beratungen zu machen und den Fachausschüssen und dem Rat Anträge und Empfehlungen zuzuleiten.

Ratsinformationssystem

Samstags in ...

Bürgermeister Paul Larue wollte neben seinen hervorragend besuchten Donnerstagssprechstunden im Rathaus allen Bürgerinnen und Bürgern auch noch Gelegenheiten geben, ihre Anregungen, Kritikpunkte und Ideen unmittelbar einzubringen. Daher startet er im Jahre 2001 seine Besuchsreihe "Samstags in ...". In lockerer Reihenfolge besucht Bürgermeister Paul Larue alle Ortsteile und Stadtviertel an Samstagvormittagen und steht dort persönlich zur Verfügung.

Pressemeldungen

Bürgermeisterbesuche in Echtz und Hoven
20.01.2009

Düren. Der erste Besuch von Bürgermeister Paul Larue in der jetzt schon seit nahezu zehn Jahren gut angenommenen Veranstaltungsreihe "Samstags in ..." galt am Wochenende den Dürener Stadtteilen Echtz und Hoven. Neben dem ...
mehr

Lebhafte Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern in Echtz
24.04.2007

Düren. In seiner "Samstags in ..."- Reihe machte Bürgermeister Paul Larue in Begleitung des Bezirksausschussvorsitzenden Ralf Freiberger, des Kreistagsabgeordneten Gerhard Clemens und vieler interessierter Bürgerinnen und Bürger...
mehr

Bürgermeister vor Ort
30.01.2002

Düren. "Samstags in ..." - unter diesem Motto ist Dürens Bürgermeister Paul Larue in den Stadtteilen unterwegs, um an Ort und Stelle wichtige Anliegen und Pläne zu besprechen. Am vergangenen Samstagmorgen konnte ihn ...
mehr

Nach oben

 Drucken © Stadt Düren